Die Chelattherapie ist ein ambulantes Heilverfahren, bei welchem dem Körper durch Infusionen Lösungen zugeführt werden, die verschiedene Komplexbildner, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine enthalten, vor allem den Wirkstoff EDTA (Ethylendiamintetraacetat). Diese Substanz besitzt die besondere Eigenschaft, Schwermetalle im Körper zu binden und über die Niere auszuscheiden und ist so bei Schwermetallvergiftung, aber auch für die Behandlung von Arterienverkalkung hervorragend geeignet.
Von besonderer Bedeutung für die EDTA-Wirkung ist seine große Bindungsfähigkeit zu sogenannten Übertragungsmetallen – dies sind sogenannte Helfer bei der Bindung von überschüssigen freien Radikalen, indem die metallischen Katalysatoren gebunden und ausgeschieden werden. Dadurch wird der Arterioskleroseprozess eingedämmt, die Zellfunktion wieder hergestellt und die Calziumüberladung abgebaut.
Arteriosklerose (Gefäßverkalkung), Herzinfarkt, Schlaganfall, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreise, Schwermetallvergiftung, Arthrose/Arthritis, Fibromyalgie, degenerative Augenerkrankungen, chronisches Müdigkeitssyndrom.